Gesellschaft Schweiz-Lettland

  • ÜBER DIE GSL
    • Statuten
    • Generalversammlungen
    • Gesellschaft
    • Vorstand
    • 10 Jahre GSL
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossenen Projekte
  • Agenda
    • Archiv
  • Publikationen
    • Bücher
    • Lettische Lyrik
    • Publikationen der GSL
    • Weiteres
  • Lettland
    • Aktuelles zu Lettland
    • Wirtschaft
    • Sprache
    • Geschichte
    • Kultur
    • Bilder
  • Schweiz-Lettland
    • Diplomatische Beziehungen
    • Vertretung in Lettland
    • Vertretung in der Schweiz
    • Schweizer Firmen in LV
    • Weitere Beziehungen
    • Pro Baltikum
    • Handelskammern
  • Mitglied werden
  • Links & Adressen
  • Aktuelle Spendenprojekte
    • Spenden für Lettland – aktuell
Menu
  • ÜBER DIE GSL
    • Statuten
    • Generalversammlungen
    • Gesellschaft
    • Vorstand
    • 10 Jahre GSL
  • Projekte
    • Aktuelle Projekte
    • Abgeschlossenen Projekte
  • Agenda
    • Archiv
  • Publikationen
    • Bücher
    • Lettische Lyrik
    • Publikationen der GSL
    • Weiteres
  • Lettland
    • Aktuelles zu Lettland
    • Wirtschaft
    • Sprache
    • Geschichte
    • Kultur
    • Bilder
  • Schweiz-Lettland
    • Diplomatische Beziehungen
    • Vertretung in Lettland
    • Vertretung in der Schweiz
    • Schweizer Firmen in LV
    • Weitere Beziehungen
    • Pro Baltikum
    • Handelskammern
  • Mitglied werden
  • Links & Adressen
  • Aktuelle Spendenprojekte
    • Spenden für Lettland – aktuell

Publikationen

Spenden

ARCHIV
  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • Juni 2021
  • September 2020
  • Mai 2020
  • Dezember 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • August 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • August 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Juni 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • August 2009
  • Aktuell,  Archiv

    Lettisch-Schweizerische Freundschaft in Europafragen

    30. Januar 2018 /

    Am 21. Dezember 2017 verweigerte die Europäische Kommission die vollständige Anerkennung der Schweizer Börse, die nur für ein Jahr provisorisch auf dem Europäsischen Markt zugelassen werden soll. Am 30. Januar 2018 berichtete das Welschschweizer Fernsehen RTS (–> Link) auf seiner Internet-Seite, dass 11 Mitgliedländer der Europäischen Union per E-Mail der Generaldirektion für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und Kapitalmarktunion mitgeteilt haben, dass sie für eine unbeschränkte Zulassung der Schweizer Börse seien. Der Brief zur Unterstützung der Schweiz ist auch unterzeichnet vom lettischen Finanzministerium. Pikant ist dabei, dass diese Schweizer Angelegenheit sozusagen auch eine innerlettische Diskussion darstellt, denn der Empfänger ist niemand anders als der Vizepräsident der Europäischen Kommission, Finanzkommissar Valdis Dombrovskis, ehemaliger Premierminister…

    weiter lesen

    Das könnte ihnen auch gefallen

    Ausstellung Rainis und Aspazija in Lugano und Feier des 160. Geburtstags von Aspazija in Castagnola, 15. März 2025

    10. März 2025

    Spendenprojekt NGO Club BJMK Jelgava

    29. Oktober 2024
  • Archiv

    Auf den Spuren von Zenta Maurina – Bad Krozingen/Freiburg i.Br., 27. August 2017

    30. August 2017 /

    AUSFLUG der Gesellschaft Schweiz-Lettland 2017 – Zenta Mauriņa in Bad Krozingen Die Gesellschaft Schweiz-Lettland (GSL) organisierte am Sonntag, 27.8.2017 eine Kultur- und Bildungsreise nach Bad Krozingen zum Gedenkzimmer der lettischen Schriftstellerin Zenta Mauriņa und zum Lettischen Haus in Freiburg in Breisgau. Die  Schriftstellerin Zenta Maurina (1897 – 1978) lebte in Bad Krozingen, hielt Vorträge in der Schweiz und verbrachte ihre Ferien in Sigriswil und Caslano.  Ihre Werke spiegeln u.a. den  engen Bezug zur Schweiz. In der Beilage lesen Sie den Bericht der Reise und finden weitere Fotos: → PDF (hier klicken).  

    weiter lesen

    Das könnte ihnen auch gefallen

    Spendenprojekt NGO Club BJMK Jelgava

    29. Oktober 2024

    Ausstellung Rainis und Aspazija in Lugano und Feier des 160. Geburtstags von Aspazija in Castagnola, 15. März 2025

    10. März 2025
  • Archiv

    LIGO Sonnenwendefest in Fällanden – 24. Juni 2017

    24. April 2017 /

    Am Ufer des Greifensees – eine Nacht lang feiern! Gäste: TDK „Ramtai“ Ort: Jugendherberge Fällanden, „Im Rohrbuck“ Maurstrasse 33, 8117 Fällanden Zeit: 24.6.17 ab 18.00 Uhr bis 25.6.17 um 16.00 Uhr Eintrittspreis: CHF 10 /Person Verpflegung: Jeder bringt seine eigene Verpflegung mit (Grill vorhanden) Übernachtung in der Jugendherberge: CHF 10 (Schlafsack mitbringen) Übernachtung im eigenen Zelt: CHF 5 Weitere Infos auch in Lettischer Sprache Anmeldung: ligo17@gmx.ch Organisationskomitee: Ieva Hull, Ilze Schorderet, Edite Siemer, Laura Haas Sponsoring: Ieva und Robin Hull, Zane und Haris Vitolini, Gesellschaft Schweiz-Lettland

    weiter lesen

    Das könnte ihnen auch gefallen

    Spendenprojekt NGO Club BJMK Jelgava

    29. Oktober 2024

    Ausstellung Rainis und Aspazija in Lugano und Feier des 160. Geburtstags von Aspazija in Castagnola, 15. März 2025

    10. März 2025
  • Archiv

    Lettische Tanzaufführung in Zürich-Seefeld – 22. April 2017

    20. März 2017 /

    Der Verein „Lettische Kultur in der Schweiz“ lädt zur Vorfreude auf das 100-jährige Jubiläum Lettlands unter dem Titel So werde ich dich lieben zu einer Tanzaufführung ein. Die Tanzgruppen stammen aus Lettland, Belgien und der Schweiz. Mehr Informationen finden Sie hier. Datum: 22.4.17; Zeit: 18.00; Ort: Theater Seefeld, Seefeldstrasse 91, 8008 Zürich; Eintritt: frei, Kollekte Die Gesellschaft Schweiz-Lettland unterstützt diese Veranstaltung mit einem kleinen Beitrag. Hinweis für die Besucher der Generalversammlung Schweiz-Lettland. Die Anreise zu dieser Tanzveranstaltung ist nach der GSL-Veranstaltung noch möglich.        

    weiter lesen

    Das könnte ihnen auch gefallen

    Spendenprojekt NGO Club BJMK Jelgava

    29. Oktober 2024

    Ausstellung Rainis und Aspazija in Lugano und Feier des 160. Geburtstags von Aspazija in Castagnola, 15. März 2025

    10. März 2025
  • Archiv,  Generalversammlungen

    25. GV Gesellschaft Schweiz Lettland – 22. April 2017 in Olten

    3. März 2017 /

    Der Vorstand der GSL lädt seine Mitglieder und an Lettland Interessierte herzlich zur Generalversammlung mit einem vielsprechenden Rahmenprogramm ein. Details finden Sie in der hier. Seminar- und Kongresshotel ARTE, in Olten 10.30h Generalversammlung 12.00h Mittagessen        13.30h öffentliche Veranstaltung: zwei Referate mit Diskussionsrunden zu: Investitionen in Lettland von Bucher Industries AG, Niederwenigen Flüchtlinge in Lettland Musikalische Begleitung vom Lettischen Cellisten Mārcis Kuplais anschliessend Apéro  

    weiter lesen

    Das könnte ihnen auch gefallen

    Ausstellung Rainis und Aspazija in Lugano und Feier des 160. Geburtstags von Aspazija in Castagnola, 15. März 2025

    10. März 2025

    Spendenprojekt NGO Club BJMK Jelgava

    29. Oktober 2024
  • Archiv

    Wintersonnenwende 2016 – in Zürich, 10.12.2016

    21. November 2016 /

    Das Organisationskomitee „Lettische Kultur  in der Schweiz“ mit Unterstützung der Gesellschaft Schweiz-Lettland lädt herzlich zu einigen hoch qualitativen und warmen, musikalischen und tänzerischen Momenten in der Vorweihnachtszeit ein! Wo: Zürich, Kirchgemeindehaus Unterstrass Wann: Samstag, 10.12.2016, um 18 Uhr

    weiter lesen

    Das könnte ihnen auch gefallen

    Spendenprojekt NGO Club BJMK Jelgava

    29. Oktober 2024

    Ausstellung Rainis und Aspazija in Lugano und Feier des 160. Geburtstags von Aspazija in Castagnola, 15. März 2025

    10. März 2025
  • Archiv

    Gedenkfeier: 25 Jahre Wiederanerkennung von Estland, Lettland, Litauen – 27. August 2016 in Bern

    24. August 2016 /

    Pro Baltikum lädt ein zu einer Öffentlichen Gedenkfeier zur Wiederanerkennung von Estland, Lettland und Litauen durch die Schweiz. Datum: Samstag, 27. August 2016, um 09.30 Uhr;  Ort: Rathaus des Kantons Bern, Rathausplatz, Bern;  Die Festansprache hält Prof. Dr. Dr. h.c. Urs Altermatt, em. Professor für Zeitgeschichte und Rektor der Universität Freiburg.  

    weiter lesen

    Das könnte ihnen auch gefallen

    Ausstellung Rainis und Aspazija in Lugano und Feier des 160. Geburtstags von Aspazija in Castagnola, 15. März 2025

    10. März 2025

    Spendenprojekt NGO Club BJMK Jelgava

    29. Oktober 2024
  • Archiv

    LIGO Sonnenwendefest in Seegräben – 25. Juni 2016

    18. Mai 2016 /

    Ieva und Robin Hull, Ilze Schorderet, Edite Siemer und Laura Haas (Organisationskomitee) laden herzlich ein zum traditionellen Sonnenwendefest. Als Gäste werden die drei bekannten Lettischen Postfolkloristen Ilga Reizniece (Ilgi), Mairs Muktupavels (Ilgi) und Zoja Heimrate (Skandinieki) zum Sommerabend erwartet.  Feiern Sie dieses fröhliche Lettische Nationalfest inmitten von Landsleuten und Freunden von Lettland. Es wird gesungen und getanzt und Lettisches Karaoke wird auch nicht fehlen. Datum: Samstag, 25.6.2016, 17.00 – 23.00 Uhr; Ort: Jucker Farm, 8607 Seegräben;  Anmeldungen sind erwünscht an: ieva.hull@gmx.net; Kosten für Programm und Essen: CHF 35/Erwachsene; CHF 15/Kinder; Anfahrt: www.juckerfarm.ch, genügend Parkplätze; Sponsoring: Ieva und Robin Hull, Hull’s School, und Gesellschaft Schweiz-Lettland (GSL)    

    weiter lesen

    Das könnte ihnen auch gefallen

    Spendenprojekt NGO Club BJMK Jelgava

    29. Oktober 2024

    Ausstellung Rainis und Aspazija in Lugano und Feier des 160. Geburtstags von Aspazija in Castagnola, 15. März 2025

    10. März 2025
  • Archiv

    Filmabend John Dored’s Island, Kinemathek in Bern – 19.09.2016

    18. Mai 2016 /

    In Anwesenheit der lettischen Regisseurin Dzintra Geka wird ihr Dokumentarfilm über den aus Cēsis stammenden Kameramann John Dored (Jānis Doreds, 1881-1954) und seine norwegische Ehefrau, die Autorin Elisabeth Dored präsentiert. Jānis Doreds war einer der ersten Filmreporter. In einer abenteuerlichen Karriere filmte er unter anderem heimlich das Begräbnis Lenins, hielt 1928 die Polarexpedition von Umberto Nobile auf Kamera fest und war als Kameramann im Spanischen Bürgerkrieg. Zusätzlich wird der Dokumentarkurzfilm „Signe un…“ (2003) von Dzintra Geka gezeigt. „This is a film about creativity, sex and  immortality, about accidentally fateful people who were encountered by the Latvian animation film director Signe Baumane in Latvia and the United States. The images on the film as sign, and someone who is waiting.“ Ort: Kinemathek Lichtspiel, Sandrainstrasse 3, 3007 Bern; www.lichtspiel.ch Zeit: 20.00 Uhr (ab 19.00h Bar);

    weiter lesen

    Das könnte ihnen auch gefallen

    Ausstellung Rainis und Aspazija in Lugano und Feier des 160. Geburtstags von Aspazija in Castagnola, 15. März 2025

    10. März 2025

    Spendenprojekt NGO Club BJMK Jelgava

    29. Oktober 2024
  • Archiv

    Kesselberg Ensemble mit zwei Chören in Schwyz und Bern – 16./17. April 2016

    4. April 2016 /

    Das „Kesselberg Ensemble“ unter der Leitung von Ilze Grudule spielt Musik aus der Heimat, angepasst der Herkunft seiner Mitglieder, d.h. Musik aus Lettland und Musik aus der Schweiz. Als Besonderheit treten beim Projekt im April 2016 erstmals gemeinsam zwei Chöre aus den beiden Ländern auf: Das Vokalensemble „NOVANTIQUA“ Bern und der Chor der Basilika Aglona (Lettland). Sie werden mit Orgel, Barockharfe, Barockvioloncello und Violone begleitet. Zur Aufführung gelangen u.a. Musik aus dem Archiv des Klosters Einsiedeln von Carlo Cossoni, was eine Welturaufführung bedeutet. 16.  April, 19:30 in der Kollegiumskirche in Schwyz 17.  April, 17:00 in der Französischen Kirche in Bern Weitere Informationen erhalten Sie bei grudule@hotmail.com.

    weiter lesen

    Das könnte ihnen auch gefallen

    Ausstellung Rainis und Aspazija in Lugano und Feier des 160. Geburtstags von Aspazija in Castagnola, 15. März 2025

    10. März 2025

    Spendenprojekt NGO Club BJMK Jelgava

    29. Oktober 2024
123

PUBLIKATIONEN

Bücher

Lettische Lyrik

Publikationen GSL

ARCHIVE

  • Juni 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Januar 2025
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • August 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • Juni 2022
  • April 2022
  • Februar 2022
  • November 2021
  • Juni 2021
  • September 2020
  • Mai 2020
  • Dezember 2019
  • August 2019
  • Juli 2019
  • Juni 2019
  • Mai 2019
  • März 2019
  • Oktober 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • August 2017
  • April 2017
  • März 2017
  • November 2016
  • August 2016
  • Mai 2016
  • April 2016
  • März 2016
  • Februar 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • Mai 2015
  • März 2015
  • Februar 2015
  • Januar 2015
  • November 2014
  • Oktober 2014
  • September 2014
  • August 2014
  • Mai 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • September 2013
  • Juli 2013
  • Juni 2013
  • Mai 2013
  • Februar 2013
  • Januar 2013
  • Juni 2012
  • Januar 2012
  • November 2011
  • Oktober 2011
  • September 2011
  • August 2011
  • Juli 2011
  • Mai 2010
  • März 2010
  • Februar 2010
  • August 2009
Webtheme by GSL - 2024 ©