• Aktuelle Projekte,  Archiv

    Seit 2013: Wir danken Ihnen für eine Spende für das Dörfchen NERETA

    Heizmaterial für bedürftige alte Leute in Südost-Lettland Das kleine Städtchen Nereta liegt im Süden Lettlands nur vier Kilometer von der Grenze zu Litauen in einer der ärmsten Gegenden von Lettland. Der Name taucht erstmals im Jahr 1298 auf. Heute zählt der Ort knapp 1000 Einwohner. Davon sind viele alleinstehende oder invalide ältere Leute, die oft in schlecht isolierten Holzhäusern wohnen. Für sie sind pro Winter 171 Euro für eine benötigte Holzlieferung von 6 Kubikmetern kaum erschwinglich. Juris Zalitis, Leiter des Gemeinderates von Nereta, bietet Gewähr, dass unsere Spenden an die bedürftigsten Rentner für den Kauf von Holz ausbezahlt werden. Gerne nehmen wir Ihre Spende auf dem Konto der Gesellschaft Schweiz-Lettland…

  • Aktuell,  Aktuelle Projekte

    Aizpute 2013-2024 – Warme Stuben für alte Leute!

    Aus der Stadtverwaltung der Kleinstadt Aizpute im lettischen Kurland, wurde der GSL berichtet, dass viele ältere und alte Menschen es sich nicht leisten können, ihre Wohnung zu heizen. Und die Winter sind kalt, dort oben im Norden!In Aizpute leben etwa 5800 Menschen, davon sind 1500 Rentner. Etwas Unterstützung kann die Stadtverwaltung zwar bieten, aber einige der alten Menschen müssen in ungeheizten Räumen leben. Die Heizperiode dauert von Mitte Oktober bis Mitte April. Mit 150 Fr. kann eine 20m2 grosse Einzimmerwohnung, mit 200 Fr. eine 30m2 Wohnung für den ganzen Winter geheizt werden. 300 Franken reichen zum Heizen einer 40 m2 grossen 2-Zimmer-Alterswohnung für zwei Personen.Für die alten Leute ist die…

  • Archiv

    25.6.22 : Sommersonnenwende-Fest im Zürcher Oberland

    Mit Freude laden wir Sie dieses Jahr ein, zusammen das Sonnenwendefest zu feiern! Ums Feuer tanzen und singen, Schmuck fertigen und Blumenkränze binden, Mitgebrachtes geniessen. Programm ab 15 Uhr (siehe auch weiter unten): lettische Schmuckwerkstatt ︱ Blumenkranzwerkstatt ︱ Unterhaltung für kleine und grosse Johannes-Kinder ︱ Kinder-Tanzgruppe „Zvaniņš“ ︱ Tanzgruppe „Ramtai“ ︱ Chor „Balts“ ︱ DJ Baiba ——————————————— SPECIAL GUEST – NORMUNDS RUTULIS ——————————————— Veranstaltungsort Bio-Hof Im Grüter, Hermatswilerstrasse 40, 8330 Pfäffikon http://gutbio.ch (hier klicken, um den Ort anzusehen) ——————————————— Eintrittspreis Erwachsene 25 CHF Eintrittspreis Familie 40 CHF Eintrittspreis Kinder bis 16 J. gratis Vorauszahlung obligatorisch LVevents (Riedstrasse 36, 8272 Ermatingen) CH63 0078 4296 1864 0200 1 SWIFT-BIC: KBTGCH22 Postcheck-Konto Nr.…

  • Archiv,  Generalversammlungen

    30. GV der Gesellschaft Schweiz-Lettland 22. April 2022 in Basel mit den Themen Holzbau und medizinische Forschung

    Im Lehmhaus in den Basler Merian Gärten (siehe Foto) trifft sich die Gesellschaft Schweiz-Lettland zu ihrer 30. Generalversammlung. Ab 11.30 behandeln wir die statutarischen Geschäfte, ab 12.15 bis 14.20 (mit anschliessendem Apéro) verdanken wir den langjährigen Honorargeneralkonsul in der Schweiz, Ragnar Granelli, anlässlich der Übergabe seines Amtes, und lauschen folgenden hochspannenden Vorträgen: Stud. Ing. Ēriks Gustavs Tipāns, „Holzbau in Lettland und in der Welt“ Dr. med. Klāvs Renerts, „Wissen schafft Begeisterung“ (Neue Methoden in der medizinischen Forschung) Beide Vorträge werden in Deutscher Sprache gehalten. Es besteht die Möglichkeit, in Deutsch oder Lettisch fragen zu stellen. Den Abschluss machen ein musikalischer Beitrag von Lāsma Kuplā (Basel) sowie ab 14.20 ein Apéro…

  • Archiv

    Operette mit Schweizer Beteiligung – die Geschichte des lettischen Staatsgründers Meierovics

    Am 11. November 2021 hätte im Kulturpils VEF in Riga die Erstaufführung der Operette „Trīs Zvaigznes – Zigfrīds“ über die Bühne gehen müssen. Corona-bedingt wurde diese Aufführung auf den 10. Dezember verschoben. Es handelt sich hierbei um die erste Uraufführung einer Operette in diesem Jahrtausend in Lettland. In diesem Werk von Platons Buravickis und Juris Hiršs wird das kurze Leben des ersten Aussenministers der Republik Lettland Zigfrids Anna Meierovics (1887-1925) erzählt: Er war es, der am 11. November 1918 als Mitglied des vorläufigen Lettischen Nationalrats die schriftliche Bestätigung entgegennahm, mit der das Vereinigte Königreich die Eigenstaatlichkeit Lettlands anerkannte. Das Werk wurde mit Unterstützung der Schweizer Mäzene Ieva und Robin Hull…

  • Archiv

    Lettischer Weihnachstmarkt in Zürich, 27. Nov. 2021, 12-18 Uhr

    Ziel des Weihnachtsmarkts ist es, lettisches Kunsthandwerk und Produkte von Lettinnen und Letten in der Schweiz zu fördern. Der Profit wird der Jugendorganisation www.trepes.org gespendet, die Weihnachtsgeschenke für Kinder kaufen will, die sich in Krankenhauspflege befinden. Tiekamies Ziemassvētku tirdziņā Cīrihē !

  • Archiv

    19. Juni 21: Ein Symbol des lettischen Widerstands besucht die Schweiz – Ieva Akuratere

    Die Gesellschaft Schweiz-Lettland freut sich, am 19. Juni in Pfäffikon (ZH) ein Monument der lettischen Volksmusik, wunderschöne Stimme und Zeitzeugin und Akteurin der Singenden Revolution zum ersten Mal in der Schweiz zu empfangen : Ieva Akuratere. Ieva Akuratere schrieb Geschichte, als sie 1988 beim Musikfestival „Liepājas Dzintars“ ihre wunderschöne Folk-Melodie „Meinem Volk“ auch bekannt als „Palīdzi Dievs“ sang. Legendär ist ihr Auftritt am 7. Oktober 1988 im Mežaparks in Riga, dem Gründungskongress der Volksfront (Tautas Fronte), bei dem gegen 150’000 Personen rechtsstaatliche Prinzipien, wirtschaftliche Selbstbestimmung sowie ein Ende der Indoktrination forderten. Das Lied war eigentlich den geflüchteten Auslandletten (z.B. in den USA gewidmet), die gezwungen waren, im Exil zu leben,…

  • Archiv,  Generalversammlungen

    29. GV der Gesellschaft Schweiz-Lettland (online) 5. Juni 2021

    Im zweiten Pandemiejahr, 2021, stimmen und wählen die Mitglieder brieflich ab. Am 5. Juni werden die Abstimmungs- und Wahlresultate per Videokonferenz verkündet und besprochen. Ablauf: 13 Uhr : Generalversammlung, Mitteilung der Abstimmungsresultate, Protokollierung, weitere Mitteilungen. 13.30 Uhr : Aktivitäten des neuenDevOps-Centers der Swisscom in Riga, präsentiert von Stefanie Gansterer (Swisscom) und Santa Goleva (DevOps Center Riga). Das Gespräch mit Frau Gansterer und Frau Goleva führt Flurin Kohler (Vorstand GSL). Dazu die Medienmitteilung der Swisscom : Link – Und ein unabhängiger Bericht : Inside IT (Link) Rechts: Das DevOps-Center ist in den Z-Towers am Ufer der Daugava eingemietet. Die Z-Towers wurden 2015 nach einem Entwurf des deutschen Architekten Helmut Jahn erbaut. 14.15 Uhr : Kulturarbeit in Pandemiezeiten,…

  • Abgeschlossenen Projekte,  Archiv

    Musikinstrumente zur Freizeitgestaltung von Kindern und Jugendlichen

    Nauris Beļuns, Leiter des Vereins „Saules Sporta Klubs“ setzte sich in Nereta für aktive Freizeitgestaltung für Kinder und Jugendliche ein. Für den Aufbau eines freiwilligen Musikunterrichts in den Räumlichkeiten des Kulturhauses unter der Leitung von Inita Kalniņa werden verschiedene Musikinstrumente benötigt. Gesucht sind vor allem: Trommelset, Cajon, Synthesizer, Bassgitarre, akustische Gitarre, Gitarrenverstärker. Jedes andere Instrument oder Spenden für den Kauf von Instrumenten sind ebenfalls willkommen. Wer bei diesem Anliegen weiterhelfen kann, oder für Fragen, melden Sie sich direkt an die Projektverantwortliche des Vorstands (vgl. Musikinstrumente_fuer_Nereta): Jana Remondini, Hauptstrasse 74, 5724 Kölliken, limanovicaj@gmail.com Das Foto zeigt ein Bild der Instrumente, die wir dank unserem Spender Wolfgan Rohr im März 2020 nach Nereta verschicken…