-
Lettland und die russische Sprache 2023-2024 – Ergänzung zu Pressemeldungen
Kürzlich berichtete die Presse über Massnahmen der neuen lettischen Regierung unter der Premierministerin Evika Siliņa bezüglich den Sprachprüfungen, die lettische Russischsprachige ablegen müssen, um ihre Aufenthaltserlaubnis in Lettland zu behalten (NZZ, 13.1.2024 : «Lettland soll wieder lettisch werden»). Von Mitgliedern unseres Vereins wurden wir aufgefordert, dazu etwas zu sagen. Natürlich können wir als Verein, der weltanschaulich neutral und pluralistisch ist, nicht im Namen aller und für alle Stellung nehmen. Wir möchten im Folgenden aber trotzdem zwei Sichtweisen zu dieser Frage aufführen. Die erste ist gespiesen aus der Erfahrung von Reisen nach Lettland im Jahr 2023, die zweite entspricht einer Wiedergabe des Standpunkts der lettischen Behörden im Jahr 2023 und 2024.…
-
18.11.23 in Zürich: Einladung zur 105. Nationalfeier Lettlands – mit Theater
Unsere Organisatorinnen Ieva und Edite laden alle Interessierten zur lettischen Nationalfeier nach Zürich ein. Geboten wird Ihnen eine kurze theatralische Aufführung mit den Schauspielern Gints Grāvelis und Andris Bulis, der lettischen Folklore-Tanzgruppe „Ramtai“ und der Kindertanzgruppe „Zvaniņš“. Mitglieder der Gesellschaft Schweiz-Lettland bezahlen 25.- Eintritt anstatt 30.-; Jugendliche bis achtzehn Jahre bezahlen 15.-, und für Kinder bis zwölf Jahre ist der Anlass gratis. Im Preis inbegriffen ist der Apéro riche mit einem Glas Wein (bzw. nicht alkoholischen Getränken). Damit wir planen können, bitten wir Sie um Anmeldung an info@lvevents.ch. Uhrzeit: 17 Uhr-20 Uhr. Ort: Zunfthaus Oberstrass, Universitätsstr. 91, 8006 Zürich
-
19.9.23: Lettische Dankesgrüsse von den Special Olympics in Berlin
Aus Rauna (Dorf bei Smiltene) erreichen uns die Dankesgrüsse der lettischen Para-Olympionikin Evita Freimane, die wir für ihre Teilnahme an den Para-Olympiaden in Berlin diesen Sommer vom 17. bis 25. Juni 2023 unterstützt haben. Während Evita Freimane sich vor vier Jahren in Abu Dhabi sehr gut im Badminton machte, erreichte sie in Berlin mit dem lettischen Frauen-Fussballteam den vierten Platz. Im unten stehenden Text lesen Sie (auf Lettisch und Deutsch) ihren Bericht, den uns Frau Zvejneice von der wohltätigen Stiftung „Aluksnes un Apes novada fonds“ weitergeleitet hat, mit der wir zusammenarbeiten. Im Foto: das Lettische Frauen-Team. Die Gesellschaft Schweiz-Lettland dankt ihren wie immer grosszügigen Spendern und Spenderinnen!
-
26. August, Bern: Gedenk-Anlass „Baltischer Weg“
Das vor 75 Jahren gegründete Schweizerische-Baltische Komitee unter seinem neuen Präsidenten Dr. Alfred Heinimann organisiert einen Gedenkanlass zum „Baltischen Weg“ in Bern, am 26. August 2023. Zum Hintergrund: am 23. August 1939 (offizielles Vertragsdatum) schlossen Nazi-Deutschland und die Sowjetunion einen Nichtangriffspakt, auch Molotow-Ribbentrop-Pakt oder Hitler-Stalin-Pakt genannt. In diesem Pakt gab es ein Zusatzprotokoll, in dem die beiden totalitären Staaten die Aufteilung Osteuropas regelten, mit fatalen Folgen für Länder wie Lettland, Estland, Litauen, Polen, Moldawien… Dieses Zusatzprotokoll wurde geheim gehalten, weshalb auch dessen Publikation in den 80er Jahren von lettischen Menschenrechtsgruppen wie „Helsinki 86“ verlangt wurde. Am 3. Juni 1988 äusserte der lettische Journalist Mavriks Vulfsons in einer Rede vor dem Plenum…
-
24. Juni 23 – Ligo! Johannis-Feier (Gastland: Ukraine)
Das Organisationskomitee bestehend aus Ieva Hull, Laura Haas, Edite Siemer und Vilnis Dubinskis laden Sie am Samstag, 24. Juni 2023 an das Ligo-Fest im Zürcher Oberland ein (auch Johannis-Feier oder Sommersonnenwende-Fest genannt). Ganz speziell ist dieses Jahr, dass wir als Gastland die Ukraine haben und verschiedene Traditionen und Spezialitäten aus der Ukraine kennenlernen werden und uns ausserdem über die berühmteste Country-Band Lettlands „Sestā jūdze“ und die Schweiz-Lettin DJ Baiba freuen dürfen. Zum Programm: ab 16 Uhr div. Workshops, 17 Uhr Kinderprogramm, 18 Uhr offizielle Ero?ffnung des Festes mit Darbietungen von lettischen und ukrainischen Volkstanzgruppen, 20 Uhr Konzert der Gruppe „Sestā jūdze“, Feuerritual, Tanzen im Gruenen mit DJ Baiba. Das Fest findet statt Im Grüter, Hermatswilerstrasse…
-
6. Mai 2023 – Tag der guten Tat
Ein Teil des Vorstands sammelte im Coop Mühlacker an der Mühlackerstrasse in Zürich-Affoltern Geld für die Stiftung Pigna in Kloten („Raum für Menschen mit Behinderung“). Siehe www.pigna.ch. Die Stiftung bietet geschützte Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung, Beschäftigungsmöglichkeiten sowie Wohnprojekte. Jana, Edite und Alain vom Vorstand der Gesellschaft Schweiz-Lettland boten den samstäglichen Coop-Kunden Kaffee und Schokolade, kamen dabei ins Gespräch. Das Geld geht an die Stiftung Pigna, aber wir haben uns dank der Vermittlung von Martins, dem lettischen Geschäftsführer der Filiale, bekannt gemacht, haben das Jugendchorfestival 2023 in Basel beworben (wo im Mai 23 der gemischte Jugendchor der Domschule Riga – Lettland – singt), sowie unsere eigenen kleinen Projekte in Lettland…
-
Klavierwettbewerb in Riga 2022
Zusammen mit der in der Schweiz lebenden lettischen Pianistin Arta Arnicane unterstützte die Gesellschaft Schweiz-Lettland einen Teil des Rigaer Klavier-Nachwuchswettbewerbs (11th Riga International Competition for Young Pianists 2022). Anlässlich der 30 Jahre unseres Vereins spendeten wir 300 CHF Preisgeld, das sich die ganz jungen Nachwuchs-Pianistinnen Gerda Lina Brennessele und Sniedze Sarja teilten. Im Folgenden finden Sie den Bericht der Gewinnerinnen auf Lettisch (weiter unten in Deutscher Übersetzung). „Obwohl Gerda Lina erst im dritten Jahr an der Musikschule ist, führen ihr Talent, ihre Liebe zur Musik und die Ausdauer, mit der sie jedes Musikstück angeht, zu einem positiven Ergebnis bei Wettbewerben“, sagt Gerdas Mutter Svetlana Brennessele und fügt hinzu: „Bisher hatte…
-
26.11.22: Weihnachtsmarkt in Zürich für wohltätige Projekte
Anbei Eindrücke vom Weihnachstmarkt 2022, organisiert von Ieva Hull, Edite Siemer, Dace Andersone, Ilze Strasser, Ilona Manetsch, Evija Eizenberga und Aleta Berzina. Weihnachtsmarkt – Hull`s School ︱ Falkenstrasse 28a, Zürich Weihnachtskerzen ︱ Adventskränze ︱ hausgemachte lettische Spezialitäten ︱ Kunsthandwerk ︱Weihnachtsnaschereien ︱ Glühwein —————————————- SPECIAL GUEST – OLGA RAJECKA —————————————- Veranstaltungsort – Hull`s School ︱ Falkenstrasse 28a, Zürich Dauer des Marktes 11:30 – 17:30 Olga Rajeckas Konzert 19:00 – 20:00 —————————————- Kinderprogramm 12:00 Kinderbuchpräsentation von Anete Melece (in Lettisch) 12:30 Bastelworkshop 13:00 KINDERBALL —————————————- ADVENTSKRANZ-WERKSTATT Dauer der Werkstatt 13:30-15:30 Klassischer Adventskranz mit weissen und roten Akzenten Teilnehmerpreis 70 CHF. Anmeldung obligatorisch: elina.treimane@gmail.com beschränkte Anzahl Plätze —————————————- Eintrittspreis Markt 5 CHF Eintrittspreis…
-
19. November: 18+1=30 mit Schweizer Botschaft Riga und Korrespondent Bruno Kaufmann
Falls Sie jetzt an Ihren mathematischen Fähigkeiten zweifeln: Am 19. November feiert die Gesellschaft Schweiz-Lettland… Beachten Sie, dass die Anlässe an zwei Orten stattfinden. Der erste Anlass findet um 14.30 Uhr im Konsulat der Republik Lettland in Zürich an der Hegibachstr. 47 in 8032 Zürich statt (siehe PDF): KOHÄSION: Die Schweizerische Eidgenossenschaft investiert bis ins Jahr 2028 40,4 Millionen in Lettland, wie uns der Ko-Leiter des Schweizer Büros in Riga, Herr Christoph Liechti, mitteilen wird. Die Eidgenossenschaft hat im Frühling 2022 in Riga, Lettland, ein Büro eröffnet, das die Allokation der Gelder in allen drei baltischen Ländern verantwortet. Christoph Liechti ist zusammen mit seiner Frau Ko-Leiter des Büros Schweizer Beitrag…
-
Erfolgreiche Aufrufe „Gesucht sind Rollatoren und Krücken“ und „Gesucht sind Wintersportartikel für Laža“
Wie GSL-Mitglied Luisa Bammert schreibt, kann sich das Resultat der Sammlung in der Schweiz wirklich sehen lassen. Über 50 Paar Skier, Skischuhe, Schlittschuhe sowie 5 Rollstühle, 16 Rollatoren und grosse Mengen Krücken und Gehilfen wurden mit 2 Kleinbussen nach Aizpute transportiert. Die Sportgeräte gingen an die Sonderschule Laža und die Mittelschule Aizpute, die Behinderten-Hilfsgeräte wurden an die Invalidenorganisation sowie an das Alters und Pflegeheim Rokaizi verteilt. Kruzata – ein Mehrfamilienhaus für sozial BenachteiligteBericht von Luisa Bammert, Präsidentin des Vereins Freunde Lettlandsaltes Schulhaus von Krusata Als ich im 2005 die damals noch betehende Geburtsabteilung des Spitals Aizpute besuchte, lernte ich Paula (8 Stunden jung) und ihre Mutter kennen, die mir selber…