-
Spendenprojekt NGO Club BJMK Jelgava
BJMK ist die größte musikalische Gemeinschaft für Kinder und Jugendliche in der Stadt Jelgava (Lettland) Diese Gemeinschaft besteht aus zwei gleich wichtigen Organisationen: einer Einrichtung für musikalische Ausbildung (der „Rockschool“) und einem NGO-Club für Kinder- und Jugendmusik (BJMK ist ein lettisches Akronym für „Musikklub für Kinder und Jugendliche“). Dieser Verein (siehe https://biedriba.bjmk.lv/) organisiert kulturelle Anlässe, Ausflüge in die Natur, Musikwettbewerbe und ähnliches und bietet an seiner Adresse einen Treffpunkt für Jugendliche. Er ist als „soziales Unternehmen“ nach lettischem und europäischem Recht nicht gewinnorientiert und darf keine Gewinne ausschütten; der Statut als Sozialunternehmen wurde am 28.5.2021 zugesprochen. Der Klub beschreibt sich selber wie folgt : Unser Ziel ist es, die Interessen…
-
2024 Musikprojekt Pēteris Vasks Camerata Bern
25 Jahre nach dem ersten Violinkonzert, uraufgeführt durch den lettischen Landsmann Gidon Kremer und die Kamerata Baltica, wurde Pēteris Vasks’ zweites Violinkonzert aus der Taufe gehoben – im Juni 2021. Der Titel des Werkes Im Abendlicht – reflektiert auf das Abendlicht als eine Metapher für die Dämmerung der Menschheit.Das dreisätzige Violinkonzert Nr. 2 ist melodisch und harmonisch sehr eingängig, strukturell läuft es auf ein gewaltiges Chaos hinaus, das in einer dramatischen, ekstatischen und äußerst langen Kadenz der Solovioline ausbricht. Die langsamen Passagen davor und vor allem danach sind charakterisiert durch einen ruhigen melodischen und melancholischen Fluss mit einem Gedanken des Vergänglichen und der Hoffnung auf das Abendlicht am Horizont.Werke dieser…
-
August 2024: Kleinprojekte in Nordost-Lettland. Lettische Bibliothek in der Schweiz
Unsere Zusammenarbeit mit der wohltätigen Stiftung „Alūksnes un Apes novada fonds“ in Nordost-Lettland hat in der lokalen Presse, den „Alūksnes un Malienas ziņas“, Niederschlag gefunden. Im ersten Artikel 16. Juli 2024), von Aivita Lizdika, wird die Bildungsreise von 10 Jugendlichen (im Alter von ungefähr 13 Jahren) aus dem Kreis Smiltene erzählt, die nach Stansdorf, Deutschland, und Berlin gefahren sind. Das Projekt wurde lanciert von der Tänzerin Ilze Zīriņa, die damit die Jugendlichen darin unterstützen will, Selbstvertrauen zu gewinnen, sich anderen und der Welt gegenüber zu öffnen, und für die eigene Region zu werben. Im EJF Jugend- und Familienzentrum haben die Jugendlichen verschiedene Druck- und Gravurtechniken gelernt. Die Reise hat dann…